Gemeinsamer Senat

Gemeinsamer Senat
aufgrund des Gesetzes zur Wahrung der Einheitlichkeit der Rechtsprechung der obersten Gerichtshöfe des Bundes vom 19.6.1968 (BGBl I 661) gemäß Art. 95 III GG gebildeter Spruchkörper.
- 1. Zuständigkeit: Der G.S. ist zuständig, wenn ein oberster Gerichtshof ( Bundesgericht) in einer Rechtsfrage von der Entscheidung eines anderen obersten Gerichtshofs oder des G.S. abweichen will.
- 2. Sitz: Karlsruhe.
- 3. Mitglieder: Die Präsidenten der obersten Gerichtshöfe, die Vorsitzenden Richter und je ein weiterer Richter der beteiligten Senate.
- 4. Entscheidung erfolgt auf Vorlegungsbeschluss mit Stimmenmehrheit. Sie ist für das erkennende Gericht bindend.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemeinsamer Senat — Gerichtsorganisation in Deutschland (Makroebene) Der Gemeinsame Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes, kurz als Gemeinsamer Senat bezeichnet, ist eine gemeinsame Einrichtung der obersten deutschen Bundesgerichte, die die Einheitlichkeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinsamer Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes — Gemeinsamer Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes,   Spruchkörper, der der Einheitlichkeit der Rechtsprechung der verschiedenen Gerichtsbarkeiten dient; Sitz: Karlsruhe. Er besteht aus den Präsidenten der obersten Gerichtshöfe des Bundes… …   Universal-Lexikon

  • Gemeinsamer Senat der Obersten Gerichtshöfe — Gerichtsorganisation in Deutschland (Makroebene) Der Gemeinsame Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes, kurz als Gemeinsamer Senat bezeichnet, ist eine gemeinsame Einrichtung der obersten deutschen Bundesgerichte, die die Einheitlichkeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinsamer Senat der obersten Gerichtshöfe — Die Großen Senate sind in Deutschland besondere Spruchkörper bei den obersten Gerichtshöfen des Bundes, die eingerichtet wurden, um die Einheitlichkeit der Rechtsprechung zu sichern. Inhaltsverzeichnis 1 Große Senate 2 Vereinigte Große Senate 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinsamer Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes — Gerichtsorganisation in Deutschland (Makroebene) Basisdaten Titel …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinsamer Senat der Obersten Gerichtshöfe — The Gemeinsamer Senat der Obersten Gerichtshöfe des Bundes ( Common Senate of the Federal Supreme Courts of Justice , often abbreviated as Common Senate) is often regarded as one of the supreme courts of justice in Germany, but it is rather, as… …   Wikipedia

  • Senat Momper — Walter Momper und Tino Schwierzina (6. Mai 1990) Der Senat Momper amtierte vom 16. März 1989 bis zum 24. Januar 1991 zunächst als Regierung von West Berlin und nach der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 gemeinsam mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Senat — Die Großen Senate sind in Deutschland besondere Spruchkörper bei den obersten Gerichtshöfen des Bundes (vgl. Art. 95 GG), die eingerichtet wurden, um die Einheitlichkeit der Rechtsprechung des jeweiligen Bundesgerichtes zu sichern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • GmS-OGB — Gerichtsorganisation in Deutschland (Makroebene) Der Gemeinsame Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes, kurz als Gemeinsamer Senat bezeichnet, ist eine gemeinsame Einrichtung der obersten deutschen Bundesgerichte, die die Einheitlichkeit der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”